Teichrückbau - wohin mit meinen Fischen?
Wohin mit meinen Teichfischen? – So läuft der Teichrückbau professionell ab

Viele Gartenbesitzer stehen irgendwann vor der Frage:
„Ich möchte meinen Teich zurückbauen – aber wohin mit meinen Teichfischen?“
Ob Goldfische, Rotfedern oder Kois – der Umgang mit lebenden Tieren erfordert Sorgfalt und Erfahrung. Bei
Teichreinigung.NRW übernehmen wir den kompletten
Teichrückbau inklusive Fischumsetzung, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
1. Schritt: Begutachtung und Planung
Bevor der Rückbau startet, schauen wir uns die übermittelten Fotos und Informationen aus unserem Kontaktformular an.
Dabei prüfen wir:
- die Menge und Art der Fische,
- den Zustand des Wassers und
- die Zugänglichkeit für unsere Geräte.
Wir können anhand dessen ein Kostenvoranschlag abgeben. Aufwendige Besichtigungen sind auf Grund unserer Exptertise nicht notwendig.
2. Schritt: Fang und Zwischenlagerung der Teichfische
Viele Kunden fragen uns:
„Kann ich meine Teichfische einfach in einen anderen See setzen?“
Die Antwort ist
nein – das ist in Deutschland nicht erlaubt, da es sich um einen
Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und Gewässerschutzrecht handeln kann.
Unsere Fachleute gehen deshalb behutsam und gesetzeskonform vor:
- Wir fangen die Fische schonend mit geeigneten Netzen.
- Die Tiere werden in belüfteten Becken oder Pools zwischengelagert.
So stellen wir sicher, dass kein Fisch unnötig leidet.
3. Schritt: Rückbau des Teiches
Nach dem sicheren Umsetzen der Fische beginnt der eigentliche Rückbau:
- Abpumpen und Absaugen des Restwassers
- Entfernen von Schlamm, Pflanzenresten und eine grobe Reinigung der Folie
- Entfernung der Teichfolie oder des Betons
- Optional: Auffüllung und Nivellierung des Bereichs
Bei Beton- oder Folienteichen übernehmen wir auf Wunsch das komplette Zuschütten des ehemaligen Teichs.
4. Schritt: Entsorgung und Abschluss
Alle Abfälle, wie Schlamm, Wurzeln oder Folienreste, werden
ordnungsgemäß entsorgt.
Häufige Fragen zum Thema „Teichfische abgeben“ und „Teich auflösen“
Kann ich meine Teichfische selbst verkaufen oder verschenken?
Ja, solange die Tiere artgerecht gehalten werden und keine invasiven Arten betroffen sind.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Teichrückbau?
Ideal sind
Frühjahr und Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und die Fische weniger Stress haben.
Was kostet der Rückbau mit Fischumsetzung?
Die Kosten hängen von Größe, Zugänglichkeit und Fischbestand ab. Ein individuelles Angebot erstellen wir nachdem Sie unser Kontaktformular ausgefüllt haben
Fazit: Teichrückbau mit Verantwortung – Ihre Fische sind bei uns in guten Händen
Wenn Sie Ihren Gartenteich zurückbauen möchten, müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre Teichbewohner machen.
Teichreinigung.NRW übernimmt den kompletten Ablauf.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot – wir kümmern uns zuverlässig um einen sauberen, sicheren Rückbau Ihres Teichs.



