Reinigung von Löschteichen und Löschbecken

Ein funktionierender Löschteich kann im Ernstfall Leben retten. Damit die Feuerwehr jederzeit über ausreichend Löschwasser verfügt, müssen Löschteiche und Löschwasserbecken regelmäßig geprüft, gewartet und gereinigt werden. Mit
Tei
chreinigung.nrw erhalten Sie einen professionellen Service in ganz Nordrhein-Westfalen, der auf Sicherheit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit setzt.


 Warum ist die Reinigung von Löschteichen und Löschwasserbecken so wichtig?


 Mit der Zeit lagern sich Schlamm, Laub, Algen und Pflanzenreste am Boden und an den Wänden ab. Auch Einträge durch 
Oberflächenwasser können die Qualität beeinträchtigen.
Die Folgen:

  • Verstopfte Pumpen und Entnahmestellen → Einsatzfähigkeit gefährdet
  • Reduziertes Speichervolumen durch Sedimente und Ablagerungen
  • Verminderte Wasserqualität → Gefahr durch Bakterien, Algen und Fäulnisprozesse
  • Verstoß gegen DIN 14210 und andere Vorgaben für Löschwasseranlagen
  • Mögliche Zahlungsschwierigkeiten seitens der Versicherung im Brandfall

👉 Eine regelmäßige Reinigung ist daher keine Kür, sondern gesetzlich vorgeschriebene Pflicht. Nur so ist im Ernstfall 
sichergestellt, dass der Teich seine Funktion als Löschwasserreserve zuverlässig erfüllt.


 Unser Service für Löschteiche und Löschwasserbecken

 Wir bieten eine komplette Reinigung und Pflege von Löschwasseranlagen:

  • Absaugen von Schlamm, Sedimenten und Ablagerungen
  • Reinigung der Beckenwände und Bodenflächen
  • Kontrolle von Zu- und Abläufen sowie Entnahmestellen
  • Prüfung des nutzbaren Speichervolumens
  • Fachgerechte Entsorgung des Schlamms


➡️ Alles aus einer Hand – schnell, sicher und nach den geltenden Normen.


 Warum Teichreinigung.nrw?

 ✔ Spezialisiert auf Teich- und Gewässerreinigung in ganz NRW
Erfahrung mit kommunalen, gewerblichen und privaten Auftraggebern
Einsatz modernster Technik für effiziente und gründliche Reinigung
Transparente Preise & feste Kalkulationen ohne versteckte Kosten
Zuverlässigkeit & Dokumentation – für Behörden und Versicherungen nachweisbar


 Häufige Fragen (FAQ)

 Wie oft muss ein Löschteich gereinigt werden?
Empfohlen wird eine Reinigung alle
3–5 Jahre oder sobald Ablagerungen die Funktion beeinträchtigen.

 Wer ist für die Reinigung verantwortlich?
Eigentümer, Betreiber oder Gemeinden – sie müssen den Löschwasservorrat gemäß
DIN 14210 sicherstellen.

 Welche Kosten entstehen?
Die Kosten hängen von Größe und Verschmutzungsgrad ab. Gerne erstellen wir ein
unverbindliches Angebot für Ihre Anlage.

 

Löschteichreinigung & Löschwasserbecken-Reinigung in NRW – jetzt anfragen!

 Mit teichreinigung.nrw haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der für Funktionssicherheit, Normkonformität und
Zuverlässigkeit
sorgt.

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen und Angebot anfordern – damit Ihr Löschwasser im Notfall einsatzbereit ist!


Kontaktieren Sie uns